Die Scolari srl entwickelt und baut Anlagen zur Trocknung, Entfeuchtung und Kompostierung. Jede Anfrage wird genauestens von internen hoch spezialisierten Technikern untersucht. Sie bestimmen, gemessen an den Kundenerfordernissen, die für das zu behandelnde Produkt am besten geeignete Technologie.
Die technische Abteilung von Scolari besitzt ein immenses und wichtiges Archiv mit allen Daten und physikalischen Eigenschaften der getrockneten Materialien von 1950 bis heute.
In den internen Labors von Scolari werden die Eigenschaften des zu behandelnden Materials analysiert, um die Machbarkeit der Anlage festzulegen und einen ersten Vorschlag zu unterbreiten.
Falls die Techniker es für zweckdienlich erachten, den endgültigen Vorschlag zu erstellen, werden praktische Trockentests mit repräsentativem Material unternommen. Hierzu verwendet man Pilotanlagen in der Nähe des Firmensitzes von Scolari.
Das fertige Projekt enthält, neben dem wirtschaftlichen Vorschlag, alle technisch-wirtschaftlichen Daten und den Strom- und Wärmeverbrauch, die eine Betriebskostenrechnung ermöglichen.
Die dem Kunden gelieferten technischen Ergebnisse sehen neben dem fertigen Layout der Anlage und dem elektrischen Schaltplan, auch den Bericht mit den Emissionsdaten und einen genaue Zeichnung der für die Installierung vorzunehmenden Maurerarbeiten vor.